News
28. Mai 2022
Kreis-Kinder- und ...
Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 die Kreis-Kinder- und Jugendspiele ... mehr
Weitere News:
  • Kadermaßnahme mit Kampfrichter in Schönebeck mehr
  • Ostereiersuche im Dojo mehr
  • Stilrichtungslehrgang Shotokan mit Dennis ... mehr
Dezember 2023
M D M D F S S
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Besucher seit: 01.04.2004
Gesamt: 902387
Heute: 12

Sachsen-Anhalt-Tag

30. Jun 2013 | karate
Sachsen-Anhalt-Tag
Vom 28.-30.06.2013 fand in Gommern im Jerichower Land der 17.Sachsen-Anhalt-Tag statt. Der 1.SKDV Schönebeck e.V. hatte sich hierfür mit 40 Mitgliedern zum Festtagsumzug angemeldet, um seinen Verein im Karate in Sachsen-Anhalt zu präsentieren.

Trotz der heftigen Einschränkungen durch das Hochwasser Mitte Juni, konnte der Karateverein einen beeindruckenden Teil zum Festtagsumzug beitragen. Mit einem knapp drei Meter hohen, selbst gebautem, roten Torii auf dem Tieflader, Landeskaderatheleten und mehreren Statisten im Team, brachte der Schönebecker Verein den Gommeranern und seinen Gästen einen kleinen Einblick in das Karate und die damit verbundene japanische Kultur. Als Showeinlage wurde den Zuschauern ein breites Spektrum an Karatetechniken in Form des Pratzentrainings unter Leitung des Vereinsvorsitzenden Uwe Herrmann geboten. Auf dem Tieflader selbst boten die Geschwister Dennis und Nadin Kusch den Zuschauern einen Zusammenschnitt aus mehreren Katas wie Unsu, Gankaku oder Kanku-Sho. "Uns ist es wichtig, Karate nicht nur als Zweikampf-Sportart zu zeigen, sondern auch all die anderen Facetten aufzuzeigen.", spricht Gunnar Martin, Leiter des Schönebecker Orga-Teams für den Festtagsumzug, " Karate ist Fitness, ist Kultur, ist eine Herausforderung für Körper und Geist, zugeschnitten auf alle Altersklassen" erklärt Martin weiter. Auch die Zuschauer schienen angetan, denn innerhalb des mehrstündigen Umzuges konnten die Schönebecker Karatekas einen Großteil der Blicke auf sich ziehen, eine Menge Applaus ergattern und über 1000 Flyer gezielt in der Menge verteilen. 

Abschließend möchte der Verein all seinen aktiven Karatekas, Geishas, Helfern  und dem Karateverband-Sachsen-Anhalt für die Förderung des Projektes danken.

Artikel bewerten:

Auswertung: 1.7/5 (230 Bewertungen abgegeben)

deutsch englisch